Das Specialized S-Works Stumpjumper EVO Rahmenkit für ein ganz individuelles Trailbike
Der S-Works Stumpjumper EVO 29″ Carbonrahmen von Specialized mit 150 mm Federweg bildet die Basis für ein kompromissloses Trailbike. Seine Geometrie lässt sich noch individueller feinjustieren als die des „normalen“ Stumpjumper, denn dank der Einstellbarkeit der Ausfallenden über Horst-Link-Flip-Chips und der austauschbaren Steuersatzschalen kannst Du ihn sehr genau an Deine Vorlieben und Deinen Fahrstil anpassen. Der gesamte Federweg steht Dir bergauf wie bergab zur Verfügung, ohne dass es zu Wippen kommt oder Tempo verloren geht. Ein flacher Lenk-, ein eher steiler Sitzwinkel und wenig Gabelvorlauf sorgen für ausgezeichnetes Handling auch in schwierigem Gelände. Per Rider-First-Engineered™-Technologie wurden die Fahreigenschaften auf jede Rahmengröße spezifisch abgestimmt. Die SWAT™-Öffnung im Unterrohr fällt bei diesem Stumpjumper EVO noch geräumiger aus als früher, sodass sie 650 ml Verstauraum bietet. Der Rahmen wird inklusive Float X Factory Dämpfer von Fox Racing Shox geliefert.
Spezifikationen:Einsatzbereich:Enduro, All MountainLaufradgröße:29″Federweg:150 mmRahmengrößen:S3, S4, S5Material Hauptrahmen:Carbon (11m)Material Hinterbau:CarbonKinematik:Viergelenker (FSR)Dämpfer:Fox Racing Shox Float X Factory, RX Trail Tune, EVOL Air Sleeve, 2-Positionen-Hebel mit LSC-EinstellungTechnische Daten:Laufradstandard:12 x 148 mm (Boost)Achsstandard:12 mm SteckachseSattelstütze (Ø):34,9 mmSattelklemme (Ø):38,6 mmSteuersatz:1 1/8″ – 1,5″ taperedGabelschaft empfl.:1 1/8″ – 1,5″ taperedGabeleinbaulänge empfl.:571 mmGabelfederweg empfl.:160 mmInnenlagerstandard:BSAGehäusebreite:73 mmBremsaufnahme:Disc PM7 (Direct Mount 180 mm)Umwerferaufnahme:Umwerferbefestigung nicht möglichDämpfereinbaulänge:210 mmDämpferhub:55 mmFlaschenhalteraufnahmen:1Freigaben:Gewichtsbeschränkung:125 kg (Fahrer + Gepäck)Kettenblattanzahl:1-fachFeatures:leistungsfähiger, effizienter und agiler Trail-Rahmenniedrig und flach designt, steilerer Sitzrohrwinkelan sechs Stellen anpassbare EVO-Geometrie: Tretlagerhöhe hoch / tief, Lenkwinkel steil / mittel / flach, Option auf 27,5″ Hinterradgedichtete, industriegelagerte Rahmengelenkevollständig interne Kabelführungaustauschbares Schaltaugevergrößerte SWAT-Öffnung im UnterrohrTechnologien:FACT™
FACT steht für „Functional Advanced Composite Technology” und fasst das komplette Know-how von Specialized im Umgang mit Carbonfasern zusammen. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der in erster Linie die Rahmen betrifft, sich aber in vielen Komponenten wie Lenkern, Vorbauten, Sätteln etc. wiederfindet. Am Anfang steht immer die Vergegenwärtigung der Bedürfnisse von Fahrern und der Möglichkeiten, diese zu erfüllen. Dann geht es an die Auswahl der Fasern, Harze und Gewebelagen, wobei die Qualität des Carbons und die Anordnung der Faserlagen eine wichtige Rolle spielen. Es kommt darauf an, das richtige Set-up für das vorliegende Projekt und den vorgesehenen Einsatzort bzw. Einsatzbereich zu finden. Häufig muss von Modell zu Modell an mehreren Stellen differenziert werden. Im letzten Schritt wird auf eine materialgerechte Verarbeitung geachtet, mit der sich die gewünschten Vorteile, was Leichtgewicht, Steifigkeit und Stabilität angeht, erzielen lassen.
Stumpjumper EVO Trail Geometrie
Stumpjumper EVO Bikes von Specialized lassen sich auf sechs verschiedene Weisen so einstellen, dass die Geometrie exakt zu Deinen Vorlieben als Fahrer und zu Deinem Fahrstil passt. Über drei Steuersatzschalen (Steep, Middle, Slack) kann der Lenkwinkel um 2 Grad variiert und über Horst-Link-Flip-Chips kann das Tretlager um 7 mm angehoben werden. Außerdem ist optional ein Dämpfer-Link erhältlich, der einen Aufbau als Mullet – mit 29″ Vorderrad und 27,5″ Hinterrad – ermöglicht. Wesentlich für das Stumpjumper EVO ist außerdem das S-Sizing – eine Rahmengrößenklassifikation, die nicht nur Deine Innenbeinlänge, sondern auch Deine fahrtechnischen Eigenheiten berücksichtigt. Außerdem arbeitet Specialized hier mit dem sogen. Sidearm-Design, einer asymmetrischen Dämpferaufnahme, welche zur Steifigkeit und Wendigkeit des Bikes beiträgt, ohne das Gewicht zu erhöhen.
FSR
Die Specialized FSR-Kinematik beruhigt auf einem Viergelenk-Design mit Horst-Link in der Kettenstrebe, durch welchen die Sitzstrebe vom Hauptdrehpunkt des Hinterbaus losgelöst wird. Das ermöglicht eine Entkopplung der Pedal- und Bremskraft vom Fahrwerk, sodass sich das Aus- und Einfedern allein nach der Beschaffenheit des Geländes richtet. Es wird so nicht nur mehr Energie unmittelbar und ohne Wippen in Vortrieb umgewandelt, das führt auch zu mehr Traktion und somit zu mehr Kontrolle. Außerdem lässt sich das FSR-System fein auf alle möglichen Einsatzbereiche und Terrains abstimmen.
Rider-First Engineered™
Rider-First Engineered bezeichnet den Konstruktionsansatz von Specialized, jede einzelne Rahmengröße exakt auf die Zielgruppe abzustimmen. Einfach












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.