Shimano 105 Di2 ST-R7170 Schalt-/Bremsgriff – 105 goes semi-wireless
ST-R7170 sind die ersten Di2 Schalt-/Bremsgriffe aus der 105er Roadbike-Gruppe von Shimano. Sie verbinden eine elektronische 2×12-fach-Schaltfunktion mit einer hydraulischen Bremsfunktion. Durch die nach oben verlängerten Griffhörnchen lassen sie sich sehr ergonomisch greifen, zumal Du die Griffweite mithilfe eines 2-mm-Innensechskantschlüssels ganz einfach an Deine Handgröße anpasst. Dank des vergrößerten Bremsbereichs und der sensiblen Hebelwirkung hast Du volle Kontrolle über alle Bremsvorgänge, wobei der Druckpunkt ebenfalls einstellbar ist. Dabei wiegen die Schalt-/Bremsgriffe nur etwa 30 Gramm pro Paar mehr als das Ultegra-Modell. Natürlich kommt, wie zuvor bei Dura-Ace und Ultegra, die runderneuerte Di2-Plattform zum Einsatz. Das heißt, der ST-R7170 kommuniziert über ein Drahtlos-Protokoll mit dem Schaltwerk, welches wiederum mit dem Akku und indirekt mit dem Umwerfer verkabelt ist. Das bedeutet nicht nur blitzschnelle, hochpräzise Schaltvorgänge auf Knopfdruck. Durch den Verzicht auf Kabel am Cockpit sieht Dein Bike aufgeräumter aus, die Montage fällt Dir leichter und die Schaltung ist an dieser Stelle unempfindlich gegenüber Verschmutzung. Betrieben wird der STI über zwei Knopfzellen, die mehrere Jahre halten und von Dir selbst bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Bremshebel besteht aus leichtem Aluminium, der Griffkörper ist aus langlebigem Kunststoff gefertigt.
Hinweis zur Rücknahme von Batterien, Akkus und Elektroaltgeräten:Information zur Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien, Akkumulatoren und Elektrogeräte findest Du hier.
Spezifikationen:Serie:105 Di2 R7150Einsatzbereich:RoadSchaltstufen:2-fach, 12-fachSchaltsystem:elektronisch, semi-wirelessBremssystem:hydraulischTechnische Daten:Material Bremshebel:AluminiumMaterial Griffkörper:Kunststoff (GFRP)Leitung:SM-BH90-JK-SSR, SM-BH90-J-SSR (nicht im Lieferumfang)Bremsmedium:MineralölMontage:Klemmschelle (geschlossen)Griffweiteneinstellung:SchraubeEinstelloptionen:Griffweiteneinstellung, DruckpunkteinstellungKompatibilität:Klemmdurchmesser:23,8 – 24,2 mmStromkabel:EW-SD300-I (1 x Anschluss*)Schaltwerk:RD-R7150, RD-R8150, RD-R9250Umwerfer:FD-R7150, FD-R8150, FD-R9250Kurbel:FC-R7100, FC-RS520, FC-R8100, FC-R8100-P, FC-R9200, FC-R9200-PKassette:CS-R7100-12, CS-R7101-12, CS-HG710-12, CS-R8100-12, CS-R9200-12Kette:CN-M8100, CN-M9100, CN-M7100, CN-M6100Bremssattel:BR-R7170 (empfohlen), BR-R8170, BR-R9270, BR-RX820-LEZusatz-Bremshebel:BL-RX812
* nur für Pairing über Kabel oder Firmware-Updates, kabelgebundenes Schalten wird nicht unterstützt
Features:aufgeräumtes Cockpit, ästhetische Optik dank Wireless-Verbindungkabelloses Schalten, präzise und schnell (Schaltwerk / Umwerfer mit Verkabelung)mit Schlitzschraubendreher einfach auszutauschende CR1632 Batterien, 3,5 bis 4 Jahre Laufzeiteinzigartige Ergonomie dank des Feedbacks von Profi-FahrernTrichter-Entlüftung mit M7-Trichter (TL-BR002)Firmware-Updates über E-Tube ProjectBremshebel eloxiertTechnologien:STI Dual Control
Shimano Total Integration (STI) bedeutet die Vereinigung von Brems- und Schaltfunktion in einem Hebel, was die Sicherheit beim Fahren erhöht. Durch Verfeinerung der Technologie wurde es möglich, die Schaltvorgänge vorne wie hinten so leichtgängig zu gestalten, dass man sie mit nur einem Finger auslösen kann. Solche Hebel bezeichnet Shimano als Dual Control Lever (DCL).
Digital Integrated Intelligence (Di2)
Di2-Systeme sind die elektronischen Schaltsysteme von Shimano. Sie basieren auf dem SEIS, dem Shimano Electronic Intelligent System, das die Indexschaltfunktion von den mechanischen Komponenten übernimmt, nur eben über Stromkabel bzw. Funksignale und nicht über einen Bowdenzug ausführt. Das Schalten erfolgt über einen einfachen Tastendruck. Das hat den Vorteil, dass kein großer Kraftaufwand nötig ist, Deine Konzentration auf die Fahrt nicht gestört wird und die Bedienung z. B. auch mit kalten Händen leichtfällt. Zudem sind die elektronischen Gangwechsel sehr schnell und hochpräzise. Es besteht außerdem nicht die Gefahr einer defekten Schaltung durch verschmutzte Züge oder Ähnliches. Über die E-Tube-Plattform, das sogen. E-Tube Project, kannst Du individuelle Einstellungen vornehmen, wie z. B. die Anpassung der Schaltgeschwindigkeit, der Anzahl von Schaltvorgängen pro Tastendruck oder der Synchro- bzw. Semi-Synchro-Schaltfunktion. Shimano bietet dazu eine App an. Die Wartung der Schaltung und Firmware-Updates erfolgen ebenfalls über E-Tube, wobei das Fahrrad für umfassendere Werkstattarbeiten an einen PC mit der entsprechenden E-Tube-Software angeschlossen wird.
Semi-wireless
Die Shimano Di2 12-fach-Rennradgruppen in der Scheibenbremsvariante arbeiten semi-wireless: An der entscheidenden Stelle, nämlich beim Zusammenspiel zwischen STIs und Schaltwerk, wird auf das Kabel verzichtet, was für ein aufgeräumtes Cockpit sorgt und die Montage erheblich vereinfacht. Das Wireless-Protokoll ist extrem schnell und zuverläs






















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.