Der Saturn 14 Rahmen von Nicolai überzeugt auf All-Mountain-Trails durch Agilität, Laufruhe und Kletterfreudigkeit. Durch die Anpassung von Steuersatz und Druckstrebenmutator kann der Rahmen mit 27,5″ – oder 29″ -Laufrädern gefahren werden – hier ist der Mutator für 29″ bereits vorinstalliert. Beim Druckstrebenmutator handelt es sich um ein Einschraub-Element zwischen Sitzstrebe und Umlenkhebel, welches zur Feineinstellung der Geometrie (vor allem bei Verwendung von 27,5″ -Rädern) ausgetauscht werden kann. Der steilere Sitzwinkel und die längeren Kettenstreben halten bergauf den Druck auf dem Vorderrad, ein flacher Lenkwinkel und großer Reach sorgen für Laufruhe, wenn es abwärts geht. Vierfach gedichtete Kugellager minimieren den Wartungsbedarf, während der Boost-Hinterbau erhöhte Steifigkeit bietet und die Reifenfreiheit erhöht. Eine Besonderheit ist die Tension-Bar, welche zwischen Umlenkhebel und unterer Dämpferaufnahme erhöhte Belastungen aufnimmt. Durch die sorgfältige Verschweißung wird der Rahmen besonders robust und es entstehen die charakteristischen Nicolai Schweißnähte.
Spezifikationen:Einsatzbereich:All MountainLaufradgröße:29″Federweg:130 mmRahmengrößen:S, M, L, XL, XXLMaterial Hauptrahmen:AluminiumMaterial Hinterbau:AluminiumKinematik:ViergelenkerTechnische Daten:Laufradstandard:12 x 148 mm (Boost)Achsstandard:12 mm SteckachseSattelstütze (Ø):31,6 mm (S – L), 30,9 mm (XL, XXL)Sattelklemme (Ø):34,9 mmSteuersatz:ZS44/28,6 – ZS56/40 (oben zu unten)Gabelschaft empf.:1 1/8″ – 1,5″ taperedGabeleinbaulänge empf.:537 mmGabelfederweg empf.:130 – 140 mmInnenlagerstandard:BSAGehäusebreite:73 mmBremsaufnahme:Disc PM7 (direct mount 180 mm)Umwerferaufnahme:Umwerferbefestigung nicht möglichDämpfereinbaulänge:210 mmDämpferhub:50 mmDämpfereinbaubreite:22,2 x 8 mm / 22,2 x 8 mmFlaschenhalteraufnahmen:1Freigaben:Bremsscheibengröße max.:180 mmReifengröße max.:29 x 2,4″Kettenblattanzahl:1-fachGabeleinbaulänge max.:555 mmHinweis des Herstellers:Der Rahmen ist für die Verwendung von Gabeln mit maximal 35 mm Standrohrdurchmesser freigegeben.
Features:Mutator für 29″ vorinstalliert, Rahmen kann aber auch mit 27,5″ -Laufrädern gefahren werden (spezieller Steuersatz erforderlich)Federweg auf 138 mm erweiterbar bei Aufbau als 27,5″ (nur Größen M bis XXL)für Gabelstandrohr-Durchmesser 35 mm und 44 mm Gabelvorlauf konzipiertfür 7 mm ZS Steuersatzhöhe (S) bzw. 3 mm ZS Steuersatzhöhe (M bis XXL)Steuersatz-Mindesteinpresstiefe unten 9 mminterne Zugführung für Sattelstützetopologieoptimiertes Design für möglichst leichte und steife RahmenbestandteileTension-Bar für zusätzliche Stabilitätvierfach gedichtete Kugellagerkurzer Vorbau empfohlenmit ISCG-AufnahmeMade in GermanyTechnologien:GEOLUTION Trail
GEOLUTION Trail ist eine moderatere Variante des Enduro-Konzepts und hat agiles, laufruhiges und kletterfreudiges Fahrverhalten zum Ziel.
GEOLUTION ist das Geometriekonzept, das allen aktuellen Nicolai Modellen zugrundeliegt. Es wurde von Nicolai und Chris Porter entwickelt. Das Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass ein längerer Radstand, ein flacherer Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer machen. Das GEOLUTION-Konzept vereinigt ein perfektes Handling mit einem optimalen Kletterverhalten.
Der Fahrer wird durch den langen Reach, den steilen Sitzwinkel und den langen Radstand in das Fahrrad integriert, sodass der Schwerpunkt optimal zwischen Vorderrad- und Hinterradachse liegt. Alle GEOMETRON-Modelle werden mit kurzen Vorbauten gefahren, sodass der Fahrer trotz langem Oberrohr eine entspannt sportliche Sitzposition besitzt. Das sehr komplexe Thema lässt sich vereinfacht auf 4 Vorteile herunterbrechen, welche sowohl Profis als auch Anfängern einen deutlichen Mehrwert bieten: bestes Klettervermögen (Front steigt nicht), keine Überschlagsgefühle bergab, der Fahrer sitzt und steht im Rad integriert (mehr Kontrolle), höhere Kurvengeschwindigkeit (mehr Grip auf dem Vorderrad).
Druckstrebenmutator
Durch den Einsatz von Mutatoren und Steuersätzen mit verschiedenen Einbauhöhen lässt sich der Rahmen mit 29″ – und 27,5″ – Laufrädern aufbauen. Bei einem Rahmenaufbau mit 27,5″ -Laufrädern kann der Rahmen entweder mit einem 210 x 55 mm oder einem 210 x 50 mm Dämpfer aufgebaut werden. Der resultierende Federweg am Hinterrad beträgt 138 mm bzw. 130 mm. Die 29″ -Rahmenversion sollte nur mit einem 210 x 50 mm Dämpfer und 130 mm Federweg gefahren werden. Zwar würde auch ein 210 x 55 mm Dämpfer an diesem Rahmen 138 mm Federweg freigeben, die Reifenfreiheit reduziert sich jedoch durch den gestiegenen Federweg, sodass diese Konfiguration nicht empfohlen wird.
Der Lenk- und Sitzwinkel lässt sich in 0,3° Schritten durch Wechsel der Mutatoren verstellen. Diese Technologie findet bereits Anwendung in einigen Nicolai Modellen und versetzt den Hersteller in die Lage, unterschiedliche Druckstreben-Längen zu realisieren. Ab Werk wird die Standardmutation verbaut, diese kann dann im Nach



































Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.